Herzlich Willkommen beim FSFM
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte und die Menschen, die den Verband prägen
Der FSFM ist der führende Fachverband für Farb-, Stil- und Imageberatung in der Schweiz
Unser Ziel ist es, Fachleuten und Laien gleichermassen die Möglichkeit zu bieten, sich in diesem Bereich zu professionalisieren. Qualität, Seriosität und Offenheit sind unsere Werte.
Wir bieten praxisnahe und eduQua zertifizierte Aus- und Weiterbildungen an:
Farb- und Modestilberater*in
Personal Shopper*in
Visagist*in
Knigge Trainer*in
Nebst den Ausbildungen offerieren wir die Möglichkeit, sich unserem Branchenverband als Aktiv- oder Passivmitglied anzuschliessen. Als FSFM Aktivmitglied profitieren Sie von exklusiven Angeboten und Vergünstigungen.
Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft.
Die FSFM Geschäftsstelle ist Ihre Anlaufstelle für alle Fragen rund um unsere Angebote und Dienstleistungen.
Möchten Sie sich weiterbilden? Sich selbstständig machen? Sich etwas Gutes tun? Wir sind der richtige Partner für Ihre Aus- oder Weiterbildung.
Der Vorstand
Der Vorstand besteht aus maximal sieben Mitgliedern. Er führt die Beschlüsse der Hauptversammlung aus und leitet den Verband. Zudem ist er Ansprechpartner für die Mitglieder. Vollständiger Wortlaut in den Statuten: IV. Organe, Art. 20 - Art. 23.
Helen Hengartner
Funktion: Präsidentin
Sprachen: DE
Dipl. Farb- und Modestilberaterin, Dipl. Visagistin, Personal Shopper. Seit 2017 im Vorstand tätig und seit 2019 Präsidentin des FSFM.
helen.hengartner(at)fsfm.ch
Andrea Büchi-Flisch
Funktion: Finanzen / Webmaster
Sprachen: DE
Dipl. Farb- und Modestilberaterin mit eidg.
FA, Ausbilderin mit eidg. FA, Personal Shopper. Seit 2024 im Vorstand des FSFM.
andrea.flisch(at)fsfm.ch
Brigitte Stark
Funktion: Aus- und Weiterbildung
Sprachen: DE / FR
Qualität, Erfahrung und Weitsicht sind meine Schlüsselworte für unsere Aus- und Weiterbildung. Seit 2018 im Vorstand des FSFM.
brigitte.stark(at)fsfm.ch
Vakant
Funktion: Vertreterin Romandie | PR, Marketing
Die FSFM Geschäftsstelle
Unser Telefon wird von Montag bis Freitagmittag bedient. Ansonsten benutzen Sie bitte den Anrufbeantworter oder nehmen per Mail mit uns Kontakt auf. Wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen. Vielen Dank.
Andrea Fisch Lehmann
Leitung FSFM Geschäftsstelle
Sprachen: DE / EN / FR
info(at)fsfm.ch
+41 31 901 28 09
Esther Riedener
Materialverwaltung, Bestellungsabwicklung, Mitgliederverwaltung
Sprachen: DE / FR
esther.riedener(at)fsfm.ch
+41 79 641 24 22
Unsere Ausbilderinnen
Stil und Mode ist die Passion unserer Dozentinnen. Dank ihrer langjährigen Berufserfahrung bringen sie geballte Kompetenz und einen starken Praxisbezug in unsere Ausbildungen.
Andrea Fisch Lehmann
Hauptausbilderin Farb- und Modestilberatung, Knigge Training
Dipl. Farb- und Modestilberaterin mit eidg. FA. Lizenzierte Knigge-Trainerin, Dipl. Visagistin, Ausbilderin SVEB1. Seit 2008 für den FSFM tätig.
Doris Pfyl
Hauptausbilderin Farb- und Modestiberatung, Personal Shopper, Knigge Training
Dipl. Farb- und Modestilberaterin mit eidg. FA, Lizenzierte Knigge-Trainerin, Dipl. Visagistin, Ausbilderin SVEB1. Seit 2006 für den FSFM tätig.
Claudia Colaninno
Ausbilderin Frisuren
Inhaberin Coiffure- und Kosmetikgeschäft. Farb- und Modestilberaterin. Seit 2016 für den FSFM tätig.
Sabrina Huber
Ausbilderin Verkaufsschulung und Geschäftsaufbau
Farb- und Modestilberaterin, MAS Business Communication. Langjährige Erfahrung in Marketing und Unternehmenskommunikation. Seit 2020 für den FSFM tätig.
Andrea Büchi-Flisch
Hauptausbilderin Farb- und Modestilberatung
Dipl. Farb- und Modestilberaterin mit eidg. FA. Ausbilderin mit eidg. FA. Seit 2023 für den FSFM tätig.
Brigitte Glättli
Ausbilderin Make-up, Visagistenausbildung, Tagesseminar Farb- und Stilberatung
Dipl. Farb- und Modestilberaterin,
Dipl. Visagistin. Make-up-Dozentin Schweiz für die Dekorativ-Kosmetiklinie Beni Durrer. Langjährige Erfahrung als Geschäftsführerin, Einkäuferin und Verkaufsleiterin im Textilbereich. Seit 2009 für den FSFM tätig.
Brigitte Stark
Ausbilderin Accessoires und Textilkunde
Dipl. Farb- und Modestilberaterin mit eidg. FA, Dipl. Visagistin, Personal Shopper,
Einrichtungsplanerin mit eidg. FA. Von
2004-2011 und seit 2018 für den FSFM tätig.
Gabriela Tschanz
Ausbilderin Personal Shopper
Dipl. Farb- und Modestilberaterin, Dipl. Imageberaterin. Langjährige Erfahrung als Einkäuferin und Geschäftsführerin in der Textilbranche. Inhaberin einer Modeboutique. Seit 2016 für den FSFM tätig.
-
Muss ich meine Ausbildung zur Farb- und Stilberaterin beim FSFM gemacht haben, um Mitglied werden zu können?Nein, Sie können sich auch als extern ausgebildete Farb- und Modestilberater*in für eine Mitgliedschaft bewerben. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft.
-
Was bringt eine Farb- und Modestilberatung?Die Farb- und Stilanalyse hilft, den persönlichen Typ zu erkennen und zu verstehen, was weshalb zu uns passt. Diese Erkenntnisse helfen, gezielt einzukaufen, und Fehlkäufe zu minimieren. Ihre Garderobe wird mit weniger Teilen abwechslungsreicher.
-
Welche Vorteile habe ich wenn ich die Ausbildung beim FSFM absolviere?Wir garantieren Ihnen aktuelle Ausbildungen auf höchstem Niveau. Als Ausbildungsstätte mit eduQua Zertifizierung wird unser Ausbildungsangebot regelmässig von der Zertifizierungsstelle überprüft. Der Unterricht wird durch methodisch - didaktisch geschulte Fachexpertinnen mit langjähriger Berufserfahrung gestaltet. Ihre regelmässigen Einsätze als Personal Shopper und Farb- / Modestilberater*innen erlauben es, einen praxisnahen und fundierten Unterricht zu gestalten. Sie können jeden Lehrgang individuell mit anderen FSFM Lehrgängen ergänzen, z.B. Personal Shopper*in, Visagistenausbildung, Knigge-Training, Stil Herren. Sie lernen in kleinen Gruppen von 4-10 Teilnehmenden.
-
Ich bin Neu-/Quereinsteiger und habe keine Mode-Kenntnisse. Ist der Kurs trotzdem das Richtige für mich?Diese Ausbildung ist für alle, die Freude am typgerechten Einkleiden und Stylen haben und sich privat und/oder beruflich in diesem Bereich aus- oder weiterbilden wollen.
-
Wie ist der Lehrgang aufgebaut?Dies ist ein Präsenzkurs. Im Lehrgang ist ein umfangreiches Schulungsmanual enthalten. Der Unterricht besteht aus einem Mix aus Präsentationen, praktischen und theoretischen Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten, praktischen Übungen an Modellen, Workshops, Gruppendiskussionen sowie Erfahrungsaustausch.
-
Kann ich nach dem Abschluss des Kurses Kunden beraten?Mit dem Abschluss unseres Diplom-Lehrgangs «Farb- und Modestilberater*in Expert» haben Sie alle notwendigen Fachkenntnisse und Fähigkeiten erlangt, um sich selbstständig machen zu können.
-
Wieviel Zeit muss ich für Studium der Unterlagen, Aufgaben und Vorbereitung auf Kurstage und Prüfung einplanen?Das kommt ganz auf den Kurs an, den Sie besuchen. Sie finden alle Lernzeiten (Präsenzzeit und Selbststudium) bei den entsprechenden Kursdetails.
-
Wie weiss ich, ob dies der richtige Kurs für mich ist?Die FSFM Geschäftsstelle berät Sie gerne bei der Wahl der richtigen Aus- oder Weiterbildung und beantwortet Ihre Fragen. Rufen Sie uns unter +41 31 901 28 09 an oder schreiben Sie uns an info@fsfm.ch
-
Was braucht es, um als Farb- und Modestilberater*in erfolgreich zu sein?Fachwissen (Farbe, Stil, Figur, Styling, Accessoires, Textile Materialien, Make-up, Frisur), Interesse an Menschen, strukturierte Vorgehens-/Arbeitsweise, professioneller Webauftritt, Marketing und Social Media Skills, gute Verbindungen/ Netzwerk.
-
Bin ich zu alt, um die Ausbildung zu machen?Nein. Diese Ausbildung ist für alle, die Freude am typgerechten Einkleiden und Stylen haben und sich privat und/oder beruflich in diesem Bereich aus- oder weiterbilden wollen.
-
Kann man vom Beruf als Farb- und Modestilberater*in leben?Dies hängt stark von Ihren persönlichen Umständen und Ihrer Antriebskraft ab. Es braucht Zeit, Energie und gute Verbindungen, um sich zu etablieren.
-
Wie sind meine Berufsaussichten?Als Farb- und Modestilberater*in können Sie sich selbstständig machen oder Ihr neu erworbenes Wissen in einem verwandten Beruf (z.B. als Textilberater*in, Bekleidungsgestaltende, Coiffeur, Optiker*in usw.) einfliessen lassen.
-
Ist die Ausbildung nur für Frauen?Nein. Unsere Aus- und Weiterbildungen sind für alle, die Freude am typgerechten Einkleiden und Stylen haben und sich privat und/oder beruflich in diesem Bereich aus- oder weiterbilden wollen.
-
Was sind meine Vorteile als Mitglied des FSFM?Sonderkonditionen für Materialeinkauf sowie auf Aus- und Weiterbildungen. Pfannenfertige Gratis Beratungsunterlagen und Kopiervorlagen. Gratis Abonnements für das Trend Magazin «Season» der deutschen TextilWirtschaft und das SFK Info Magazin des Schweizer Fachverbands für Kosmetik. Regelmässige Newsletter. 1-2 jährlich stattfindende Verbandstreffen. Interner Mitgliederbereich. Öffentliches Beraterinnen-Profil im Berater*innen Verzeichnis auf unserer Homepage für Ihre Eigenwerbung. Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft.