Kooperationen sind eine interessante Möglichkeit, um Synergien zu schaffen. Dadurch können Ressourcen und Know-how verschiedener Personen genutzt und Kosten gespart werden. Nicht zu unterschätzen ist jedoch der Nutzen, der aus dem Einsatz eigener Ressourcen und dem eigenen Fachwissen generiert wird. So können bestehende Dienstleistungen mit anderen Beratungs- oder Behandlungsangeboten ergänzt werden. Dadurch wird die Effizienz auch ohne Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen erhöht, da die vorhandene Infrastruktur und das Know-how besser genutzt werden und teilweise auch zusätzliche Werbekosten für die Akquisition von Neukunden entfallen.
Wir stellen Ihnen fünf Frauen mit unterschiedlichen Berufen vor, welche die Ausbildung als Farb- und Stilberaterin mit ihrem Angebot ergänzen und so Synergien nutzen.
«Für mich ist ein Make-up erst dann perfekt, wenn sich die Kundin damit identifizieren kann».
Helen Hengartner
Visagistin, Farb- und Stilberaterin
Als Visagistin muss ich die verschiedenen Schminktechniken kennen. Ich muss wissen, wie ich gewisse Stellen optimiere oder kaschiere und die besten Produkte für ganz unterschiedliche Situationen verwende. Aber das alleine reicht nicht aus. Genauso wichtig ist es, den Menschen mit allen Facetten seiner Persönlichkeit zu erfassen. Nur so kann man das Beste aus ihm herausholen und ein «Wohlfühl-Make-up» kreieren, mit der sich die Person identifiziert. Und genau das ist die eigentliche Herausforderung beim Visagistenberuf. Deshalb bin ich froh, dass ich bei Make-up-Beratungen und Schminkkursen auf mein Wissen in den Bereichen der Farb- und Stiltypenlehre zurückgreifen kann. So fällt es mir leicht, den Kundinnen Farbkombinationen zu zeigen, die ihnen auf Anhieb gefallen, die zu ihrem Hauttyp und Stil passen und mit denen sie sich in der richtigen Intensivität schminken können.
«Eine neue Frisur macht glücklich. Damit das auch wirklich zutrifft, unterstütze ich meine Kundinnen mit typgerechten Stylingvorschlägen».
Brigitte Steiner-Hofmann
Coiffeuse, Farb- und Stilberaterin
Die Wahl der Frisur ist für viele Frauen eine wichtige Entscheidung, da das Haar-Styling einen grossen Einfluss auf das Aussehen und das Wohlbefinden hat. Ein Trendhaarschnitt kann selten 1 zu 1 übernommen werden, da die individuelle Gesichts- und Körperform, die Haarstruktur und die persönlichen Bedürfnisse zu berücksichtigen sind. Deshalb braucht es für die Umsetzung eines Stylings mit neuem Schnitt und allenfalls anderer Farbe Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Kenntnisse der verschiedenen Farb- und Stiltypen. Meine Erfahrungen in diesem Bereich kann ich stetig in meine Arbeit als Coiffeuse einfliessen lassen. Es ermöglicht mir, die Kundinnen ganzheitlich zu erfassen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Dabei hilft mir die Bestimmung des Farbtyps und der Stilmischung der Kundin. So kann ich schnell beurteilen, welche Farben passen und ob eher etwas Sportliches, Klassisches, Feminines oder sehr Modisches gefragt ist. Auf diese Weist kann ich meine Kundinnen professionell beraten und sie so stylen, dass sie mit dem neuen Look glücklich sind.
«Individuelle, auf die Persönlichkeit abgestimmte Beratungen stehen bei mir an erster Stelle».
Esther Riedener
Kosmetikerin, Ernährungsberaterin, Farb- und Stilberaterin
Der persönliche Kontakt und die individuelle Betreuung der Kunden haben bei mir einen hohen Stellenwert und ermöglichen den Aufbau eines gegenseitigen Vertrauensverhältnisses. Dadurch entstehen bei den kosmetischen Behandlungen auch Gespräche zu persönlichen Themen, die oft das Erscheinungsbild der Kunden betreffen. Dank meinen verschiedenen Ausbildungen kann ich ihnen Tipps von der Gesichtspflege über typgerechtes Make-up, dem idealen Outfit, der Optimierung der Silhouette bis zur Ernährung geben. Häufig wecken diese Gespräche das Interesse an meinen anderen Angeboten, sodass ich ohne zusätzlichen Aufwand auch Termine als Ernährungs- oder Farb- und Stilberaterin vereinbaren kann.
«Das Zusammenfügen verschiedener Texturen, Farben und Kontraste bei der Raumgestaltung ist mit einem Outfitstyling vergleichbar».
Brigitte Stark
Einrichtungsplanerin mit eidg. FA | Farb- und Modestilberaterin mit eidg. FA
Meine Aufgabe als Einrichtungsplanerin umfasst die Erstellung eines Raumkonzepts, das Bodenbeläge, Möbel, Wandfarben und ergänzende Accessoires beinhaltet. Die Raumfunktion, die Architektur, das Licht und die persönlichen Vorlieben werden aufeinander abgestimmt, sodass eine harmonische Verbindung zwischen Menschen und Raum entsteht. Die breite Palette an Wissen aus der Farb- und Modestilberatung erweist sich als äusserst nützlich bei meiner Arbeit in der Interior Gestaltung. Das Zusammenfügen verschiedener Texturen, Farben und Kontraste bei der Raumgestaltung ist mit einem Outfitstyling vergleichbar, da auch hier die individuellen Stileinflüsse zu berücksichtigen sind. So fühlen sich die Kunden je nach Stiltyp entweder von zeitlosen Wohnkonzepten oder sehr trendigen Varianten angezogen. Manche bevorzugen schlichtes Design, während andere eher opulente Gestaltungen schätzen. Ebenso lassen sich oft anhand des Stiltyps Rückschlüsse auf die Farbvorlieben ziehen, ob diese ausgewogen und dezent oder eher kontrastreich ausfallen sollen.
«Als Coach und Achtsamkeitstrainerin unterstütze ich meine Kunden bei der Stärkung ihrer inneren Ressourcen und Entfaltung ihrer einzigartigen Persönlichkeit.»
Silvia Serrano
Mindful Image Coaching, Farb- und Stilberaterin
Bei meiner Beratungstätigkeit bringe ich Inneres und Äusseres in Einklang. Ich unterstütze meine Kunden bei der Entschlüsselung nonverbaler Kleiderbotschaften sowie der Zusammenstellung von anlass- und typgerechten Outfits. Meine Tätigkeit als Coach hat mir gezeigt, dass neben der Fachkompetenz einer Person auch der passende Auftritt mit dem richtigen Styling entscheidend für den Erfolg ist. Deshalb ist es mir wichtig, dass ich meine Kunden ganzheitlich unterstützen und auch in Stilfragen kompetent beraten kann.
Comments